Flow
Wer ist Patrick Seidel - Basketball Skilltrainer und Coach
Aktualisiert: 26. Jan. 2022

Patrick ist Basketball Individualtrainer im Nürnberger und Bamberger Raum. Er hat trotz seines noch jungen Alters für einen Coach bereits viel Erfahrung gesammelt und unter anderen auch schon für diverse Erstliga Profis und Erstliga Vereine das Individualtraining geleitet und durchgeführt. Wenn ihr einen Personaltrainer für eure Basketballkarriere sucht findet ihr Patrick hier und könnt mit ihm für euer Training in Kontakt treten.
https://app.gymshare.io/de/listings/1371711-basketball-skills-trainer
1. Servus Patrick, danke das du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Willst du dich zu Beginn einmal selber kurz vorstellen?
Mein Name ist Patrick Seidel und ich bin freiberuflicher Individualtrainer für Basketball.
2. Wie kams dazu, dass du Coach geworden bist?
Ich habe mir damals eine schwere Knieverletzung zugezogen.. daraufhin wurde ich operiert, leider war das Gelenk jedoch trotzdem nie wieder das selbe. Mittlerweile hatte ich sogar noch eine zweite Operation, da lag es für mich noch am nächsten zumindest mit dem Coachen zu beginnen.
3. War der/dein (Sport) schon immer deine Leidenschaft? Wann hast du dich entschlossen dein Hobby zum Beruf zu machen?
Es war schon sehr früh (mit 13 Jahren) mein Plan Profisportler zu werdenwar, nach der eben genannten Knie-OP war jedoch sofort klar, dass ich Coach werden möchte, da ich schon immer sehr sozial war und einen guten Zugang zu Menschen hatte.
4. Warum selbstständig und nicht angestellt?
Ich kann dort fördern, wo ich möchte. Kann dort helfen, wo es nötig ist und bin damit deutlich effektiver.
5. Hast du dich auf einen Bereich spezialisiert? Was würdest du sagen ist dein Steckenpferd?
Das Individualtraining im Allgemeinen, aber hier im Speziellen der Wurf.
6. Das Thema Motivation und der innere Schweinehund ist immer ein großer Punkt bei individueller Betreuung. Wie hältst du deine Coaches/Kunden motiviert?
Klare kleine Ziele setzen. Für jede Einheit. Wir planen in kurzen Zyklen um möglichst viele Erfolge zu verzeichnen. Diese kleinen Schritte führen letztendlich zu einem großen Ziel.
7. Was ist dein eigenes Geheimnis. Wie bleibst du selbst am Ball mit deinem eigenen Training und deiner Gesundheit?
Ich wende an mir das Gleich an, wie bei meinen Kunden (siehe 6). Das wirkt und ist auch noch ehrlicher.
8. Individuelle Betreuung und Personaltraining empfinden viele als sehr teuer und kostspielig. Wie entgegnest du einem solchen Argument und wie kann man es deiner Meinung nach entkräften?
Es ist eine Investition in sich selbst, die sich am Ende lohnt. Wird deine Performance besser, dann steigt dein Marktwert. Individuelle Betreuung macht deinen Zeitinput so viel effektiver.
9. Wie sieht die typische Zusammenarbeit mit dir aus?
Entweder die Spieler verbringen ihre Regular Season/Offseason in meiner Nähe, dann wird alle 2-3 Tage individuell gearbeitet. Sind wir räumlich getrennt, dann kommt der Spieler für einige Tage zu mir und wir trainieren 3 mal täglich 3-5 Tage oder ich komme im gleichen Prinzip zu den Spielern. Oftmals holen mich auch die Vereine in einer ähnlichen Konstellation zu sich.
10.individuelle Betreuung und Personaltraining bedeutet in der Regel nicht nur einfach Training. Wie interpretierst du dein Verhältnis zu deinen Kunden und was zählt zu deinem Aufgabenbereich?
Coach, Mentor, Ratgeber, Psychologe, Motivator, ein Alles-in-Einem-Paket, da Entwicklung nur ganzheitlich funktioniert.
11. Was sind deine 5 größten Leidenschaften.
Basketball, Krafttraining, Menschen helfen, Lesen, Kaffee trinken mit Freunden
12. Ordne sie von 1 bis 5
Basketball - Menschen helfen, Kaffee trinken mit Freunden, Krafttraining, Lesen
13. Wie beeinflusst dich deine Nummer 1 in deiner täglichen Arbeit?
Nie denken man weiß alles, immer alles aufsaugen.
14. Zu welchen Trainer Größen siehst du auf?
Zu vielen, da man von jedem Spieler und Trainer positive Dinge abschauen und negative Aspekte vermeiden kann.
15. Was sind deine 2-3 go to Quellen die du nutzt als Info & Motivations boost?
Der direkte Austausch mit dem Athleten. Wo fühlt er sich wohl, was taugt ihm am besten. Instagram ist eine gute Plattform zum Austausch. Fachliteratur: Basketball, Mentoring, Biografien,…
15. Wie sieht die perfekte Trainings/Sportlocation für dich aus?
Basketballhalle, Kraftraum, Rehaecke, Platz zum Verweilen und Austausch, ein Alles-in-Einem-Ort, den man gerne aufsucht.
16. was ist dein liebstes Trainingsgerät/Equipment
Der Basketball.
17. wenn du dein restliches Leben nur noch eine Sportart treiben dürftest. Welche wäre das und warum?
Basketball – weil es mir schon so viel gegeben hat.
18. Gibt es noch ein spezielles aktuelles Projekt das du gerne erwähnen würdest?
Ich eröffne bald mit 2 Kollegen ein Mikro-Fitnessstudio und bin sehr gespannt wie dies ankommt.